Unsere Vereinsgeschichte
Seit über 170 Jahren prägt der Sport das Leben in Torgau. Vom ersten Turnverein im Jahr 1850 über wechselvolle Zeiten mit Kriegsunterbrechungen, Neugründungen und sportlichen Erfolgen bis hin zum heutigen TSV Blau-Weiß Torgau e.V. – unsere Chronik erzählt von Tradition, Gemeinschaft und stetiger Weiterentwicklung. Entdecken Sie die wichtigsten Meilensteine unserer Vereinsgeschichte im Überblick.
1850 bis 1900
1850 | Gründung des Turnvereins (TV) Torgau
1853 | Auflösung des TV Torgau
22. April 1861 | Neugründung des TV Torgau 1861 im Torgauer Schützenhof
1864, 1866, 1870, 1871 | Unterbrechung der sportlichen Tätigkeit durch Kriegsereignisse
1885 | Gründung des Turn-Gauverbandes „Elbe-Elster“
Juli 1886 | Erstes Gausportfest am Torgauer Entenfang
1900 bis 1950
13. November 1910 | Übergabe der Jahn-Turnhalle als Domizil des TV 1861
Mai 1911 | Gründung der Turnerinnenabteilung im TV 1861
19.–21. August 1911 | 16. Gausportfest mit Fahnenweihe für den TV 1861
1919 | Gründung der Mädchen- und Knabenabteilung im TV 1861
4. Februar 1920 | Gründung der Fußballabteilung im TV 1861
1926 | Zusammenschluss mit Handball- und Faustballverein Torgau
März 1928 | Aufnahme des Schwimmklubs „Triton“ und des Fechtvereins
1948 | Gründung des Kreissportausschusses in Torgau / Beitritt zur BSG Lok Torgau
1948/1949 | Entstehung von 21 neuen Sportgemeinschaften im Kreis Torgau
10.10.1950 | Gründung der BSG Chemie Torgau
1950 | Aufnahme der Turner der BSG Lok in die BSG Chemie Torgau
1950 bis 1990
1950 bis 1990 | Bildung zahlreicher Abteilungen (Fußball, Kegeln, LA, Radsport, Rudern, Schach, Schwimmen, Tennis, Volleyball u. a.)
1977 | Gründung der Nachwuchs-Trainingszentren Fußball, Schwimmen und Turnen
1990 bis 2000
26. Juli 1990 | Eintragung des TSV Blau-Weiß Torgau e.V. ins Vereinsregister
12. Oktober 1991 | Aufnahme in den Landes-Sport-Bund Sachsen e.V.
1990 bis 1999 | TSV wächst zu einem der größten Sportvereine Sachsens (1999: 1.273 Mitglieder)
1992 | Beitritt der Abt. Kraftsport / Gründung: Basketball, Rock’n’Roll, Triathlon
1993 | Gründung der Abteilung Radsport
1994 | Gründung der Abteilung Badminton und Behindertensport
1. Januar 1997 | Beitritt Volleyball (PSV Torgau)
1. Januar 1997 | Beitritt Hockey, Kanu, Volleyball (ESV Torgau)
1997 | Gründung der Abteilung Boxen
6. Dezember 1997 | Wiedereröffnung Sportlerheim Sanssouci
1998 | Gründung der Abteilung Pferdesport
ab 2000
21. März 2001 | Antrag auf Insolvenzverfahren
6. Juni 2001 | Eröffnung des Insolvenzverfahrens
21. Dezember 2001 | Aufhebung des Insolvenzverfahrens (mehrere Abteilungen verlassen den Verein)
Wechsel an der Vereinsspitze
Georg Ritter übernimmt ab sofort die Aufgaben des Präsidenten. Karsten Lehmann ist neuer Vize-Präsident, Tilo Winkler verantwortet als Schatzmeister die Finanzen, und Lutz Lahl ergänzt das Vorstandsteam.

Georg Ritter
»In den letzten Jahren habe ich viele organisatorische Aufgaben übernommen. Jetzt freue ich mich, als Präsident die Entwicklung des Vereins aktiv mitzugestalten und gemeinsam mit dem Team neue Impulse zu setzen.«
Georg Ritter
Präsident des TSV Blau-Weiß Torgau

Karsten Lehmann
»Mit frischen Ideen und einem Blick über den Tellerrand möchte ich den Verein voranbringen. Mein Ziel ist es, den TSV Blau-Weiß Torgau nicht nur lokal, sondern auch in einem größeren Kontext weiterzuentwickeln.«
Karsten Lehmann
Vize-Präsident des TSV Blau-Weiß Torgau

Tilo Winkler
»Struktur und Ordnung sind die Basis für einen erfolgreichen Verein. Als Schatzmeister werde ich mich mit vollem Engagement um die Finanzen kümmern und für eine solide wirtschaftliche Basis sorgen.«
Tilo Winkler
Schatzmeister des TSV Blau-Weiß Torgau

Lutz Lahl
»Mit meiner langjährigen Erfahrung möchte ich den Verein in wichtigen Entscheidungen unterstützen. Mein Ziel ist es, Tradition und Fortschritt in Einklang zu bringen.«
Lutz Lahl
Vorstandsmitglied des TSV Blau-Weiß Torgau