Dein Sport. Dein Verein. TSV Blau-Weiß Torgau.

Unsere Vereinsgeschichte

Seit über 170 Jahren prägt der Sport das Leben in Torgau. Vom ersten Turnverein im Jahr 1850 über wechselvolle Zeiten mit Kriegsunterbrechungen, Neugründungen und sportlichen Erfolgen bis hin zum heutigen TSV Blau-Weiß Torgau e.V. – unsere Chronik erzählt von Tradition, Gemeinschaft und stetiger Weiterentwicklung. Entdecken Sie die wichtigsten Meilensteine unserer Vereinsgeschichte im Überblick.

1850 | Gründung des Turnvereins (TV) Torgau

1853 | Auflösung des TV Torgau

22. April 1861 | Neugründung des TV Torgau 1861 im Torgauer Schützenhof

1864, 1866, 1870, 1871 | Unterbrechung der sportlichen Tätigkeit durch Kriegsereignisse

1885 | Gründung des Turn-Gauverbandes „Elbe-Elster“

Juli 1886 | Erstes Gausportfest am Torgauer Entenfang

13. November 1910 | Übergabe der Jahn-Turnhalle als Domizil des TV 1861

Mai 1911 | Gründung der Turnerinnenabteilung im TV 1861

19.–21. August 1911 | 16. Gausportfest mit Fahnenweihe für den TV 1861

1919 | Gründung der Mädchen- und Knabenabteilung im TV 1861

4. Februar 1920 | Gründung der Fußballabteilung im TV 1861

1926 | Zusammenschluss mit Handball- und Faustballverein Torgau

März 1928 | Aufnahme des Schwimmklubs „Triton“ und des Fechtvereins

1948 | Gründung des Kreissportausschusses in Torgau / Beitritt zur BSG Lok Torgau

1948/1949 | Entstehung von 21 neuen Sportgemeinschaften im Kreis Torgau

10.10.1950 | Gründung der BSG Chemie Torgau

1950 | Aufnahme der Turner der BSG Lok in die BSG Chemie Torgau

1950 bis 1990 | Bildung zahlreicher Abteilungen (Fußball, Kegeln, LA, Radsport, Rudern, Schach, Schwimmen, Tennis, Volleyball u. a.)

1977 | Gründung der Nachwuchs-Trainingszentren Fußball, Schwimmen und Turnen

26. Juli 1990 | Eintragung des TSV Blau-Weiß Torgau e.V. ins Vereinsregister

12. Oktober 1991 | Aufnahme in den Landes-Sport-Bund Sachsen e.V.

1990 bis 1999 | TSV wächst zu einem der größten Sportvereine Sachsens (1999: 1.273 Mitglieder)

1992 | Beitritt der Abt. Kraftsport / Gründung: Basketball, Rock’n’Roll, Triathlon

1993 | Gründung der Abteilung Radsport

1994 | Gründung der Abteilung Badminton und Behindertensport

1. Januar 1997 | Beitritt Volleyball (PSV Torgau)

1. Januar 1997 | Beitritt Hockey, Kanu, Volleyball (ESV Torgau)

1997 | Gründung der Abteilung Boxen

6. Dezember 1997 | Wiedereröffnung Sportlerheim Sanssouci

1998 | Gründung der Abteilung Pferdesport

21. März 2001 | Antrag auf Insolvenzverfahren

6. Juni 2001 | Eröffnung des Insolvenzverfahrens

21. Dezember 2001 | Aufhebung des Insolvenzverfahrens (mehrere Abteilungen verlassen den Verein)

Wechsel an der Vereinsspitze

Georg Ritter übernimmt ab sofort die Aufgaben des Präsidenten. Karsten Lehmann ist neuer Vize-Präsident, Tilo Winkler verantwortet als Schatzmeister die Finanzen, und Lutz Lahl ergänzt das Vorstandsteam.


Georg Ritter

»In den letzten Jahren habe ich viele organisatorische Aufgaben übernommen. Jetzt freue ich mich, als Präsident die Entwicklung des Vereins aktiv mitzugestalten und gemeinsam mit dem Team neue Impulse zu setzen.«

Georg Ritter
Präsident des TSV Blau-Weiß Torgau


Karsten Lehmann

»Mit frischen Ideen und einem Blick über den Tellerrand möchte ich den Verein voranbringen. Mein Ziel ist es, den TSV Blau-Weiß Torgau nicht nur lokal, sondern auch in einem größeren Kontext weiterzuentwickeln.«

Karsten Lehmann
Vize-Präsident des TSV Blau-Weiß Torgau


Tilo Winkler

»Struktur und Ordnung sind die Basis für einen erfolgreichen Verein. Als Schatzmeister werde ich mich mit vollem Engagement um die Finanzen kümmern und für eine solide wirtschaftliche Basis sorgen.«

Tilo Winkler
Schatzmeister des TSV Blau-Weiß Torgau


Lutz Lahl

»Mit meiner langjährigen Erfahrung möchte ich den Verein in wichtigen Entscheidungen unterstützen. Mein Ziel ist es, Tradition und Fortschritt in Einklang zu bringen.«

Lutz Lahl
Vorstandsmitglied des TSV Blau-Weiß Torgau

We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflichtveröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Quelle: erecht24.de

Cookies

Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir für bestimmte Funktionen kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.

Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die ein Webportal auf Ihrem Rechner, Tablet-Computer oder Smartphone hinterlässt, wenn Sie es besuchen.

Wie setzen wir Cookies ein?

Wir verwenden Cookies für die Benutzeranmeldung und Administration diser Seite.

Kontrolle über Cookies

Sie können Cookies nach Belieben steuern und/oder löschen. Wie, erfahren Sie hier: aboutcookies.org. Sie können alle auf Ihrem Rechner abgelegten Cookies löschen und die meisten Browser so einstellen, dass die Ablage von Cookies verhindert wird. Dann müssen Sie aber möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Seite manuell vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen.

Weiterführende Themen

-> Impressum

Save settings
Cookies settings